Mittwochsreihe Tatiana Bilbao
22.01.2020
18:00
ADBK Alte Aula…
Mittwochsreihe Tatiana Bilbao

Mittwochsreihe Tatiana Bilbao
22.01.2020
18:00
ADBK Alte Aula…
…
am 23.10.19 findet der vortrag „wie werde ich innenarchitekt/in“ statt.
ihr erfahrt dort alles was ihr rund um berufsteinstieg/kammereintragung wissen müsst und bekommt umfangreiches info-material.
dies geschieht in zusammenarbeit mit der architektenkammer bayern und dem bdia bayern
.
anschließend gibt es eine offene fragerunde.
start um 16.00 uhr im auditorium/neubau.…
…
30.05.2018 19:00 Uhr ALTE AULA
WHAT IF… HOW TO CREATE A VISION
Oliver Bertram und Johannes Mücke sind WIDESHOT DESIGN und entwerfen
Architektur, Raumschiffe für Hollywood, Bürowelten, Computerspiele und
vieles mehr.
Wir freuen uns sie im Rahmen der MITTWOCHSREIHE ARCHITEKTURDESIGN in
München begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen
www.wideshot.at
www.wideshot-entertainment.com
…
Rolf Sachs
Mittwochsreihe Architekturdesign
Mittwoch 24.05.2017 um 20:00
Historische Aula der AdBK München
Der Lehrstuhl Raumgestaltung, Prof. Gregor Eichinger am Studiengang Architekturdesign der AdbK München freut sich Rolf Sachs an diesem Abend zu begrüßen.
Der Künstler Rolf Sachs ist bekannt für seinen unverwechselbaren, konzeptuellen Ansatz, den er über eine Vielzahl von Disziplinen anwendet, von Fotografie, Möbel, Beleuchtung, Skulptur, Installationen bis
Exkursion ’17
Zeitraum: kw 19 / 08.05. – 14.05.2017
Ort: Norditalien
Kosten: 400 € (+/- vorbehalten)
Anmeldefrist: Freitag, den 16. Dezember 2016
Die Teilnehmerliste hängt vor dem Raum A 02.01. aus. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Thema: Die Haptiker
Der Studiengang Innenarchitektur plant in 2017 eine Busexkursion nach Norditalien, die unter dem Thema die Haptiker läuft. In und um Mailand werden
…Der Lehrstuhl Raumgestaltung Prof. Gregor Eichinger am Studiengang Architekturdesign der AdbK München freut sich Rupert Zallmann und Quirin Krumbholz an diesem Abend zu begrüßen.
Die Beiden sind Teil des Büros “MADAME Architects” Madame ist ein Team aus Architekten, Designern, Künstlern mit großer Erfahrung in der Realisierung von Objekten, Bauten und städtebaulichen Projekten.…
Mittwochsreihe Architekturdesign
/// Kilian Kada /// kadawittfeld architekten
Am 23.11.2016 um 19:00 in der historischen Aula der AdbK
Mittwochsreihe Architekturdesign
/// Kilian Kada /// kadawittfeld architekten
Am 23.11.2016 um 19:00 in der historischen Aula der AdbK…
Aufgabe 3. Semester und 5.Semester Bachelor:
lichtschatten-text
Wahlprojekt:
Entwurf von Kiosk und Mensa.
Wir freuen uns!…
KONTAKT
lehrstuhl für raumgestaltung
prof. gregor eichinger
eichinger@adbk.mhn.de
raum A.02.15 | akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-140
künstlerische mitarbeiter
christoph hilger m.a. architektur und städtebau
christoph.hilger@adbk.mhn.de
akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-140
foto: © elfie semotan…
Analyse aller Aspekte des architektonischen Raumes.
Erst eine präzise Analyse macht gebauten Raum umfassend verständlich. Diese Art räumlicher Erforschung stellt ihn in Relation zur eigenen Physis
und öffnet nicht nur das Auge, sondern alle Sinne für die unterschiedlichsten Details. Die Beschäftigung mit der Benutzeroberfläche der Architektur ist eine Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Menschen, mit Traditionen und Ritualen, mit der …
THOMAS FEICHTNER
SERIENPRODUKT & EINZELSTÜCK
Mittwochsreihe Architekturdesign: Vortrag des international
etablierten Wiener Produktdesigners
am 11.Mai 2016 / 19 Uhr / Aula…
prof. gregor eichinger
architekt bda
km. christoph hilger
m.a. architektur und städtebau
architekt byak
christoph.hilger(at)adbk.mhn.de
akademie der bildenden künste münchen
lehrstuhl entwerfen und raum
a.02.15
akademiestr. 2-4
80799 münchen…
Lehrstuhl Entwurf und Raum
“Erst eine präzise Analyse macht gebauten Raum umfassend verständlich. Diese Art räumlicher Erforschung stellt ihn in Relation zur eigenen Physis und öffnet nicht nur das Auge, sondern alle Sinne für die unterschiedlichsten Details. Die Beschäftigung mit der Benutzeroberfläche der Architektur ist eine Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Menschen, mit Traditionen und Ritualen, mit der Definition von …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.