…
Ausstellung: Stuhl „nap“ von Julia Czirnich
Julia Czirnichs Stuhl „nap“ (Semesterprojekt Produktgestaltung WiSe 2016/17) wurde unter 600 Bewerbungen aus ca. 50 Ländern für die Sonderschau TALENTE 2018 im Rahmen der IHM München ausgewählt:
TALENTE ist ein internationaler Wettbewerb junger Handwerker in Gestaltung und Technik und ein Spiegelbild der Ideen junger Menschen, geprägt von einem experimentellen Umgang mit Materialien und Handwerkstechniken.
Die besten Beiträge erhalten den begehrten …
SZ-Artikel: Masterarbeit von Aaron Jungblut-Klemm: „Tiere in Architektur“
Wir haben zwei Artikel über Aaron Jungblut-Klemms Masterarbeit „Tiere in Architektur“ (Sommersemester 2017) entdeckt und möchten gerne darauf aufmerksam machen:
Im Artikel „Der Zoo der Zukunft“ aus der SZ vom 09.11.2017 macht Aaaron Jungblut-Klemm einen Rundgang durch den Zoo und erklärt die Ideen, die er in seiner Masterthesis erarbeitet hat.
URL: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tierhaltung-der-zoo-der-zukunft-1.3741656
PDF: hier
Außerdem wurde …
semesteraufgaben lehrstuhl produktgestaltung
wise 2017/18:
BA1: „der 8-stunden stuhl“ | modul_BA1P_2017_18
BA3: „der designprozess: obstschale & tesa-roller“ | modul_BA3P_2017_18
MA1: „der stoff, aus dem die zukunft ist“ | modul_MA1P_2017_18 | House_of_Textile_Kurzbriefing
BA5 & MA3: „ein stuhl aus flugzeugsperrholz“ | modul_BA5V_2017_18 | modul_MA3P_2017_18…
semesterstart: weißwurstessen & studiengangstreffen

Rolf Sachs @ Mittwochsreihe Architekturdesign
Rolf Sachs
Mittwochsreihe Architekturdesign
Mittwoch 24.05.2017 um 20:00
Historische Aula der AdBK München
Der Lehrstuhl Raumgestaltung, Prof. Gregor Eichinger am Studiengang Architekturdesign der AdbK München freut sich Rolf Sachs an diesem Abend zu begrüßen.
Der Künstler Rolf Sachs ist bekannt für seinen unverwechselbaren, konzeptuellen Ansatz, den er über eine Vielzahl von Disziplinen anwendet, von Fotografie, Möbel, Beleuchtung, Skulptur, Installationen bis
Rolf Sachs @ Mittwochsreihe Architekturdesign
Rolf Sachs
Mittwochsreihe Architekturdesign
Mittwoch 24.05.2017 um 20:00
Historische Aula der AdBK München
Der Lehrstuhl Raumgestaltung, Prof. Gregor Eichinger am Studiengang Architekturdesign der AdbK München freut sich Rolf Sachs an diesem Abend zu begrüßen.
Der Künstler Rolf Sachs ist bekannt für seinen unverwechselbaren, konzeptuellen Ansatz, den er über eine Vielzahl von Disziplinen anwendet, von Fotografie, Möbel, Beleuchtung, Skulptur, Installationen bis
Grafikdesign Sommersemester 2017
…
Viktualienmarkt 2.0 – Präsentation

Am 10.02.17 präsentieren die Studenten des 3. Semesters Bachelor die Ergebnisse ihres fünfwöchigen Projekts zur Neugestaltung des Viktualienmarkts München vor Vertretern der Stadt. Die Teams zeigten 8 Ideen mit unterschiedlichen Konzeptansätzen, die eine strukturelle Neuordnungen der Stände, sowie neue Standarchitekturen vorschlugen. Die Erkenntnisse der vorausgegangene Analyse, mit einer Vielzahl an Interviews mit Händlern und Käufern des Marktes, flossen in die …
SALTO FINALE! 25.01.2017 ab 17 Uhr

Herzliche Einladung zum SALTO FINALE
Ausstand von Prof. Maria Auböck
Mittwoch 25.01.2017
17:00 – 23:oo Uhr
Historische Aula – Akademiestraße 2
Grußwort: Präsident Dieter Rehm – Präsident AdBK München
Moderation: Frank Kaltenbach – AdBK München
Vorträge
„Architecture is a tool to improve lives“, Anna Heringer, Laufen
„Micro climates for macro change“, Klaus K Loenhart, München/Graz
„Zeit als …
Mappenberatung für Bewerber Bachelor + Master

Für alle BewerberInnen eines Bachelor- oder Masterstudiums am Studiengang Innenarchitektur bieten wir Beratungen zur Gestaltung der Mappe an.
Die Termine finden an folgenden Terminen statt
Mittwoch, 15.02.2017, 14 Uhr – Altbau (Akademiestraße 2) – 2. OG, Raum A.02.34
Mittwoch, 15.03.2017, 14 Uhr – Altbau (Akademiestraße 2) – EG, Raum A.EG.01
Mittwoch, 12.04.2017, 14 Uhr – Altbau (Akademiestraße 2) – EG, …
Preisskulpturen Technology Fast 50 Award

Wir gratulieren Gregory Anderson.
Sein Entwurf „Proportion“ gehört zu den Gewinner-Skulpturen des Deloitte-Preisskulpturen-Wettbewerbs zum „Technology Fast 50 Award“.
Deloitte und die Akademie der Bildenden Künste kooperieren seit vielen Jahren im Rahmen des Technology Fast 50 Award miteinander. Der Wettbewerb prämiert die 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands, gemessen am prozentualen Umsatzwachstum. Zusätzlich werden die Kategorien Rising Stars, der Sustained …
Echo vom Designers Saturday
2/16 Wohnrevue | Seite 56: Redaktionelle Erwähnung | Porträt Anna Stephan, Julia Czirnich am Stand
…
Masterarbeit Eugen Happacher // Ein Museum im Berg

Während des 1. Weltkrieges ereigneten sich hoch in den Alpen bittere Stellungskriege zwischen Österreich und Italien.
Noch heute findet man die Spuren in Form von Gräben und Monitionsresten. Es wurden sogar ganze Bauwerke in Form von Tunnelsystemen in den Berg geschlagen. Diese Tunnel stoßen mehrfach in Form von Beobachtungs- und Geschütz-Positionen aus dem Berg, Noch heute kann man sie besichtigen.…
Masterarbeit Antonia Waim // Schwellenraum

„Schwellenraum erforscht die Vielschichtigkeit der Schwellenerfahrung in der Architektur anhand der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Botanischen Gartens Augsburgs und stellt dabei unser Allgemeinverständnis des Wortes „Schwelle“ als lineare Grenze in Frage. Ziel des Projektes war ein stark von konzeptionellen Gedanken geprägter Entwurf, der es den Besuchern ermöglicht den Übertritt in den Botanischen Garten bewusst zu erleben und der gleichzeitig auf …
Studienreise Norditalien

Exkursion ’17
Zeitraum: kw 19 / 08.05. – 14.05.2017
Ort: Norditalien
Kosten: 400 € (+/- vorbehalten)
Anmeldefrist: Freitag, den 16. Dezember 2016
Die Teilnehmerliste hängt vor dem Raum A 02.01. aus. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Thema: Die Haptiker
Der Studiengang Innenarchitektur plant in 2017 eine Busexkursion nach Norditalien, die unter dem Thema die Haptiker läuft. In und um Mailand werden
…adbk_bachelorprüfungen_20./21.02.2017

Mittwochsreihe Architekturdesign /// Madame Architects

Der Lehrstuhl Raumgestaltung Prof. Gregor Eichinger am Studiengang Architekturdesign der AdbK München freut sich Rupert Zallmann und Quirin Krumbholz an diesem Abend zu begrüßen.
Die Beiden sind Teil des Büros „MADAME Architects“ Madame ist ein Team aus Architekten, Designern, Künstlern mit großer Erfahrung in der Realisierung von Objekten, Bauten und städtebaulichen Projekten.…
Vortrag MOMENTALISMUS Prof. Stephan Trüby // 06.12.2016

Vortrag von Prof. Stephan Trüby TU München
MOMENTALISMUS
über (Post-)Zeitgenossenschaft in der Architektur
06.12.2016 / 19:30 h / Neubau EG Auditorium
Architektur gilt als ein “Fach- und Sachgebiet relativer Ewigkeiten” (Stephan Trüby). Doch bei Lichte betrachtet war und ist sie – gerade in jüngerer Zeit – stets von Zeitgenossenschaft durchdrungen. Ebendiese Zeitgenossenschaftlichkeit der Gegenwartsarchitektur ist im Zuge der Neoliberalismus-Kritik der …
Gestalten im Freiraum // Projekt „Freiraum 2030“ // MA1

In Zusammenarbeit mit der Agentur GreenCity und der Landeshauptstadt München entwerfen die Studenten des 1. Semester Master eine Wanderausstellung zum Thema der Freiräume in München.
Präsentation BA1 – Let’s start

16/11/2016
Abschluss des ersten
5-Wochen-Moduls für das
1. Semester Bachelor
Der erste Kurs für die neuen Bachelor-Studenten hat sich mit dem Gartenhaus
im Akademiegarten beschäftigt. Der freistehende Baukörper mit zwei Wohn-/Ateliereinheiten
wurden gezeichnet, vermessen, in Plänen und Volumenmodellen festgehalten. Erste Entwurfsversuche für Oberflächen und Einbauten bildeten den Start in das Studium der Innenarchitektur.
„let’s start – betrachten, erfassen, entwerfen, konstruieren“…
Workshop Ausschreibung und Vergabe

Workshop mit Maria Ostermayer zum Thema Leistungsverzeichnisse.
Kompakter Vortrag und Übung. Zwei Termine (aufeinander aufbauend)
1. Termin
Donnerstag 24.11.2016 , 14:00 – 17:00 Uhr, Assistentenzimmer
2. Termin
Donnerstag 01.12.2016, 14:00 – 17:00 Uhr, Assistentenzimmer
Offen für alle Studenten des Studiengangs.…
Mittwochsreihe Architekturdesign

Mittwochsreihe Architekturdesign
/// Kilian Kada /// kadawittfeld architekten
Am 23.11.2016 um 19:00 in der historischen Aula der AdbK
23.11.2016

Mittwochsreihe Architekturdesign
/// Kilian Kada /// kadawittfeld architekten
Am 23.11.2016 um 19:00 in der historischen Aula der AdbK…
Grafik&Präsentation, Freitag 18.11.
Liebe Studenten,
am Freitag für alle Semester, Basiswissen Fotostudio, Treffpunkt 10 Uhr Assistentenzimmer
…
lichtgestalten_licht gestalten | LICHTWOCHE MÜNCHEN 2016
Wir gratulieren den ersten PreisträgerInnen des Studentenwettbewerbs „Lichtgestalten_Licht Gestalten“ Sarah Hoff, Elena Schadt & Alexander Hautum!
Unsere AtudentInnen wurden im Rahmen der LICHTWOCHE MÜNCHEN 2016 ausgezeichnet.
Das Projekt entstand im Fach Lichgestaltung unter der Leitung von Katrin Rohr | Dipl.-Ing. Univ. (Architektur) | Senior Lighting Designer
SLOMOROOM
Der Idee zur Lichtinstallation liegt ein Erlebnis …
CX

Vortrag 02.11.2016 19:30 Uhr Designschutz mit Dr. Marcus von Welser

…
KIDS DESIGN AWARD 2016
wir gratulieren alice homann & sarah-philomena beck!
im entwurfsprojekt im winter-semester 2015/16 entwickelten die student/innen des ersten semesters master am lehrstuhl produktgestaltung ideen und konzepte für ausstattung und möbel für babys und kinder.
alice homann und sarah-philomena beck haben ihre entwürfe „mila“ und „stocker“ beim kids design award 2016 eingereicht und es damit unter die …
CX Seminar WiSe 2016/17

BAUKO

termine 2016/17
DS`2016

studienstruktur/ stundenpläne
BACHELOR OF ARTS | siehe pdf
BACHELOR OF ARTS_module
BACHELOR OF ARTS_prüfungsübersicht
BACHELOR OF ARTS_modulübersicht mit kursen
BACHELOR OF ARTS_stundenplan
BACHELOR OF ARTS_SPO
MASTER OF ARTS | siehe pdf
MASTER OF ARTS_module
MASTER OF ARTS_prüfungsübersicht
MASTER OF ARTS_stundenplan
MASTER OF ARTS_SPO
DOKUMENTE
160228 BACHELOR OF ARTS anlage 1.pdf
160228 BACHELOR OF ARTS anlage 2.pdf
160228 BACHELOR OF …
Semestertermine GRAFIK+PRAESENTATION

+++Weißwurstessen verlegt +++

semesteraufgaben lehrstuhl gestalten im freiraum
wise 2016/17
BA1: „let’s start – betrachten, erfassen, entwerfen, konstruieren“
start: mittwoch 19.10.2016 09:00 uhr – assistentenzimmer
BA5 & MA3: „Egon-Eiermann-Preis 2017“
start: donnerstag 20.10.2016 09:00 uhr – atelier prof. auböck…
semesteraufgaben lehrstuhl produktgestaltung
wise 2016/17:
BA1: „der 8-stunden stuhl“ | modul_ba1p_2016_17
BA3: „der designprozess“ | modul_ba3p_2016_17
MA1: „what´s in your bag?“ | modul_ma1p_2016_17
BA5 & MA3: „ein stuhl…..alles ausser vier beine“ | modul_ba5v_2016_17 | modul_ma3p_2016_17…
Aufgabe 3. Semester und 5.Semester Bachelor:
lichtschatten-text
Wahlprojekt:
Entwurf von Kiosk und Mensa.
Wir freuen uns!…
einführung für die erstsemester
einführung der 1.semestrigen vom bachlor of arts und master of arts
termin: montag, 17.10.2016, 09:00 uhr – ca. 11:oo uhr
ort: halle erweiterungsbau der akademie (vor dem sekretairiat)
mit wem: martin lersch (assistent lehrstuhl gestalten im freiraum), carina deuschl (assistent lehrstuhl produktgestaltung)
was: einführung mit rundgang durch die akademie, ihre werkstätten und die unterrichts- und arbeitsräume des studienganges…
Prüfungswoche_Zeitplan_SoSe_2016
Design-Tagung „Visionen gestalten“

Design-Tagung „Visionen gestalten“,
am kommenden Mittwoch, den 15.06.2016
08.06.2016 – Mittwochsreihe: kickstarter

11.05.2016 – Mittwochsreihe: Thomas Feichtner

THOMAS FEICHTNER
SERIENPRODUKT & EINZELSTÜCK
Mittwochsreihe Architekturdesign: Vortrag des international
tätigen Wiener Produktdesigners
am 11.Mai 2016 / 19 Uhr / Aula…
KONTAKT | PERSONEN
KONTAKT
lehrstuhl für raumgestaltung
prof. gregor eichinger
eichinger@adbk.mhn.de
raum A.02.15 | akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-140
künstlerische mitarbeiter
christoph hilger m.a. architektur und städtebau
christoph.hilger@adbk.mhn.de
akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-140
foto: © elfie semotan…
KONTAKT | PERSONEN

KONTAKT
lehrstuhl für produktgestaltung
prof. carmen greutmann-bolzern
prof. urs greutmann
greutmann@adbk.mhn.de
raum A.02.11 | akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-130
künstlerische mitarbeiterin
dipl.ing. carina deuschl
deuschl@adbk.mhn.de
raum A.02.18a | akademiestrasse 2-4 | d-80799 münchen
sprechzeit nach vereinbarung
tel +49 (0) 89 3852-196
PERSONEN
…
Termine Grafik und Präsentation SoSe 2016

cx-designtheorie !!! noch plätze frei !!!

cx-Designtheorie-Seminar
„Haunted Domesticity, Counterworlds at Home“…
the chairmakers 2014
THE CHAIRMAKERS 2014 | Der geflochtene Stuhl
Projekt des Lehrstuhl Produktgestaltung am Studiengang Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München…